Fünf Schwerpunktfelder hat der Senat der FAU für das Forschungsprofil der Uni festgelegt. Sie dienen allen FAU-Angehörigen als Leitplanken für ihre Arbeit. Vizepräsident Research, Prof. Dr. Georg Schett, erklärt die Genese der neuen Schwerpunkte. Ladida
Die FAU-Studierendenbefragung (FAU-St) gibt den Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium an der FAU zu bewerten. Neben der Zufriedenheit mit den Rahmenbedingungen des Studiums liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf den Beratungs- und Serviceeinrichtungen.
Das „Open Service Lab“ der FAU vernetzt universitäre Forschung zu den Themen Dienstleistung und Zukunft der Arbeit mit der Wirtschaft in der Metropolregion Nürnberg. Dieses innovative Projekt wurde nun vom Stifterverband mit der Hochschulperle Offene Wissenschaft des Monats April ausgezeichnet.
Studierende starten an der FAU ins virtuelle Sommersemester. „Wir sind für den Vorlesungsbeginn startklar. Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Lehrenden und alle Beteiligten“, sagt FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger.
Die Corona-Pandemie wirft alles durcheinander. Auch an der FAU. Manche Studierenden stehen plötzlich unverschuldet vor großen finanziellen Problemen. Die FAU möchte in dieser Situation helfen: mit der Spendenaktion #FAU4FAU – Staff for Students.
Nicht nur erneuter Erfolg im Wettbewerb um Forschungsgelder, sondern auch ein Beweis für den hervorragenden Wissenschaftsstandort Erlangen: Prof. Dr. Peter Hommelhoff, Lehrstuhl für Laserphysik, erhält einen ERC Advanced Grant. Die EU-Förderung ist mit 2,5 Millionen Euro über fünf Jahre dotiert. Das Projekt hat zum Ziel, kleinste Teilchenbeschleuniger mithilfe von Photonenchips zu entwickeln.
Mit einem neuen Podcast-Format wird FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger regelmäßig über aktuelle Entwicklungen an der Universität informieren. Die Podcasts sollen mehrmals in der Woche erscheinen. In der ersten Folge geht es unter anderem um die Auswirkungen auf das Sommersemester 2020.
Angesichts der heutigen Pressekonferenz des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, in der er im Kampf gegen das Coronavirus noch deutlich weitreichendere Maßnahmen als bisher verkündet hat, hat die FAU weitere Maßnahmen beschlossen
Aus der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) ergeben sich an der FAU viele Fragen, zu deren Beantwortung wir eine Informationsseite eingerichtet haben.
Nach Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst sind Lehrveranstaltungen in Präsenzform mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres abgesagt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.