Schlagwort: presse

Wie können Fossilien dabei helfen, Vorhersagen über Folgen des Klimawandels zu treffen? Ein Forschungsteam der FAU, des Museums für Naturkunde Berlin und des Alfred-Wegener-Instituts hat Daten von fossilen und heute lebenden Meeresorganismen verglichen, um vorherzusagen, welche Tiergruppen am stärksten vom Klimawandel bedroht sind.

Kategorie: Wissenschaft

Bei der internationalen Konferenz „#Open Education for #Integration“ dreht sich alles um die Bereiche Bildung und Integration. Sie findet am Dienstag, 18. Februar, an der FAU statt. Interessierte sind herzlich willkommen, sich vor Ort mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Die Anmeldung ist bis Montag, 10. Februar, möglich.

Kategorie: Veranstaltungen

Was zeichnet dschihadistische Bilder und Videos aus? Welche Bildstrategien verwendet der Dschihadismus? Darum geht es im Vortrag „Wer bricht die Macht von Bildern und Sounds? Dschihadisten und das Internet“ von Dr. Christoph Günther, der am 6. Februar im Kollegienhaus der FAU stattfindet.

Kategorie: Veranstaltungen

Wie verändert sich das Lesen im Zeitalter der Digitalisierung und des gesellschaftlichen Wandels? Und welche Bedeutung und Funktion wird es zukünftig einnehmen? Diesen Fragen gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU zusammen mit Forscherinnen und Forschern anderer Institutionen im neugegründeten „Netzwerk Leseforschung“ nach.

Kategorie: Wissenschaft