Schlagwort: presse

Propolis – auch „Bienenkleber“ genannt – ist ein beliebtes natürliches Mittel, das als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist und häufig in „natürlichen“ Kosmetik- und Hautpflegeprodukten vorkommt. Allerdings hat sich die Anzahl von Hautallergien gegen Propolis seit 2007 mehr als verdoppelt. Das ist das Ergebnis einer Studie der FAU, die im British Journal of Dermatology veröffentlicht wurde.

Kategorie: Wissenschaft

Während sich manche über einen Geldsegen freuen, endet es für andere im Streit – eine Erbschaft kann viele Emotionen auslösen. Auch die Erbschaftssteuer wird öffentlich heiß diskutiert. Kaum beteiligt an dieser Debatte haben sich bisher Historikerinnen und Historiker. Dabei kann ein Blick in die Vergangenheit die heutige Diskussion voranbringen.

Kategorie: Wissenschaft

Kann Künstliche Intelligenz (KI) Studierenden wertvolle Anregungen für ihren weiteren Studienweg geben? Wie können Universitäten und Hochschulen KI-basierte Unterstützungssysteme einführen, die akzeptiert werden und die Vielfalt der Studierenden fördern? Mit diesen Fragen befasst sich das Forschungs...

Kategorie: Wissenschaft

Die Deutsche Stiftung für Herzforschung fördert mit rund 58.000 Euro die Fortsetzung einer bereits 2015 gestarteten Studie am Universitätsklinikum Erlangen der FAU: Untersucht werden aktuell Heranwachsende, die im Kleinkindalter wegen eines Ventrikelseptumdefekts (VSD) am Herzen operiert wurden. Dieses Loch zwischen den Herzkammern ist der häufigste angeborene Herzfehler.

Kategorie: Wissenschaft

Am 18. März findet der Erlanger Cybercrime Tag zum Thema „IT-Forensik und Strafprozessrecht“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Christoph Safferling. Wir haben mit ihm über IT-Forensik, digitale Spuren und die neuen Herausforderungen, vor denen das Strafprozessrecht steht, gesprochen.

Kategorie: FAU aktuell, Nachgefragt

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Beschäftigte belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Kategorie: Leute

Seit Donnerstagabend (27.02.2020) wird am Uni-Klinikum Erlangen ein erster Patient von SARS-CoV-2 stationär behandelt. Es handelt sich um einen Arzt aus der Hautklinik des Uni-Klinikums Erlangen, der am vergangenen Wochenende bei einem Ärzte-Workshop in München Kontakt mit einem italienischen Arzt hatte, der nach seiner Rückkehr nach Italien positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde.

Kategorie: FAU aktuell

Brustkrebs gilt als die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Eine optimale Bildgebung bei der Diagnostik dieser Karzinome unterstützt die möglichst frühzeitige und zielgerichtete Therapie. Als bundesweit erste Einrichtung setzt das Radiologische Institut des Universitätsklinikums Erlangen nun einen Spiral-Brust-Computertomografen in der Patientenversorgung ein.

Kategorie: FAU aktuell