Schlagwort: presse

Das Universitätsklinikums Erlangen hat die behördliche Gestattung zur Herstellung von therapeutischen Plasma zur Behandlung von schwer erkrankten COVID-19-Patientinnen und Patienten erhalten. Wissenschaftliche Daten weisen darauf hin, dass durch Immunplasma eine Abschwächung der lebensbedrohlichen Verläufe möglich ist

Kategorie: Wissenschaft

Ihr Urteil hat großes Gewicht in der deutschen Wirtschaftspolitik: Die „fünf Wirtschaftsweisen“ begutachten die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik und helfen so den politischen Instanzen, Entscheidungen für die Wirtschaftspolitik zu treffen. Als neues Mitglied wurde nun die Nürnberger Ökonomin Prof. Dr. Veronika Grimm von der FAU in das Gremium berufen.

Kategorie: Leute

Ein Forschungsteam der FAU hat erstmals einen konkreten Zusammenhang zwischen chronischen peripheren Entzündungen und neurodegenerativen Erkrankungen nachgewiesen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Cell Reports veröffentlicht.

Kategorie: Wissenschaft

Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV hat die Eigenschaften von Einkaufstüten aus Low Density Polyethylen aus unterschiedlichen Sammelsystemen analysiert. Mehr als 60 geruchsaktive Substanzen konnten dabei identifiziert werden. Sie liefern Hinweise für eine gezielte Strategie der Geruchsvermeidung. Entstanden ist eine Studie mit dem Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung der FAU und der Universität Alicante.

Kategorie: Wissenschaft

Vor zwei Wochen fanden in dem Gebäudeteil der Anästhesiologischen Klinik noch die Sprech- und Therapiestunden der Schmerzambulanz des Universitätsklinikums Erlangen statt. Jetzt sind dort zwölf Intensivtherapiebetten aufgebaut, Studierende der Humanmedizin werden von erfahrenen Intensivpflegekräften geschult und bereiten sich auf die ersten COVID-19-Patientinnen und Patienten vor.

Kategorie: FAU aktuell

Die FAU hat aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus alle Aufführungen des Musicals „Hair“ abgesagt. Die Aufführungen werden in den Zeitraum März bis Mai 2021 verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. In den nächsten Wochen werden die Ersatztermine bekannt gegeben.

Kategorie: Veranstaltungen

Für eine Studie zur Überwachung von Herztönen per Radar haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU Vitalfunktionen von Probandinnen und Probanden aufgenommen. Die Daten lassen Rückschlüsse auf Herztöne sowie Puls und Atmung zu. Um weitere Forschung zu ermöglichen, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Daten jetzt in einer Datenbank veröffentlicht.

Kategorie: Wissenschaft