Schlagwort: presse

Auch wenn in deutschen Gesetzestexten der Begriff Pandemie vielfach nicht explizit auftaucht, gibt es eine ganze Reihe von rechtlichen Regelungen, die in der Corona-Krise besonders wichtig werden. Prof. Dr. Hans Kudlich erklärt, was zu beachten ist.

Kategorie: Leute

Prof. Yesim Erim und ihr Team untersuchen, welchen Belastungen das medizinische Personal deutscher Kliniken sowie Arzt- und Therapiepraxen während der COVID-19-Pandemie ausgesetzt ist und welche individuellen Ressourcen und Arbeitsplatzbedingungen dazu beitragen, die Krise gut zu bewältigen.

Kategorie: Wissenschaft

Studierende starten an der FAU ins virtuelle Sommersemester. „Wir sind für den Vorlesungsbeginn startklar. Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Lehrenden und alle Beteiligten“, sagt FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger.

Kategorie: Studium

„Diese Pandemie wird uns über lange Monate begleiten. Mittelfristig ist es wichtig, Gesundheitsschutz und wirtschaftliche Aktivitäten zu verbinden“, sagt Prof. Dr. Veronika Grimm. Man müsse Wege finden, die Ausbreitung der Pandemie zu beschränken, obwohl man bestimmte Aktivitäten wieder zulasse.

Kategorie: Leute, Nachgefragt, Wissenschaft

Trotz der Kontakteinschränkungen wegen des Coronavirusʼ sind die speziell geschulten Ärztinnen, Pflegekräfte, Sozialpädagoginnen, Seelsorgerinnen und Psychologen des Kinderpalliativteams des Universitätsklinikums Erlangen weiterhin im gesamten mittel- und oberfränkischen Raum unterwegs, um schwerst- und sterbenskranke Kinder zu betreuen.

Kategorie: Panorama

Ein Forschungsteam der FAU hat eine neuartige Methode entwickelt, mit der Oberflächen auf der Nanoskala absolut sauber werden. Durch mechanische Kräfte werden dabei auch kleinste Kontaminationen bis zur atomaren Skala entfernt.

Kategorie: Wissenschaft

Prostatakrebs ist weltweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Männern. Forscher der FAU und der Universität Leipzig haben aus neuen Erkenntnissen ein experimentelles Therapiemodell entwickelt, mit dem es gelang, das Tumorwachstum entscheidend zu bremsen.

Kategorie: Wissenschaft