Wissens- und Technologietransfer
Service im Wissens- und Technologietransfer
Ziel der Universität im Rahmen des Wissens- und Technologietransfers ist es, aus neuen Forschungserkenntnissen schnellstmöglich in Kooperation mit der Wirtschaft neue Produkte und Dienstleistungen reifen zu lassen sowie die gesellschaftliche Entwicklung positiv mitzugestalten. Aufgabe der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (wtt) ist es, Kooperationen zwischen Unternehmen und Universität zu initiieren und zu begleiten:
Für Firmen ist sie zentraler Ansprechpartner und Vermittler bei der Suche nach dem richtigen Experten an der Universität. Für Lehrstühle und Berater ist sie Partner für alle Vertragsfragen sowie das administrative und finanzielle Projektmanagement.
Unternehmen berät die Kontaktstelle wtt bedarfsorientiert bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern innerhalb der Universität.
Vorteile einer solchen Kooperation für Unternehmen sind vor allem:
- Kostensenkung, zusätzliche Innovationen und Flexibilitätssteigerungen
- Kostenlose Suche nach und Vermittlung von geeigneten Partnern an der Universität Erlangen-Nürnberg sowie bei Bedarf bayernweit
- Zugriff auf aktuelle Forschungsergebnisse, neue Technologien und ausgewiesene Experten
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch praxisorientierte Weiterbildung der Mitarbeiter
- Unterstützung bei der Recherche nach öffentlichen Förderprogrammen
Kontakt
Ass. jur. Alexander Gold
91056 Erlangen