In der NDR-Sendung „Unsere Geschichte: Wettlauf gegen den Tod“ vom 22. April spricht Prof. Dr. Karl-Heinz Leven, Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin an der FAU, über verschiedene Seuchen in der Menschheitsgeschichte.
Die BR-Frankenschau berichtet über den digitalen Semesterstart und hat dafür unter anderem mit Sónia Hetzner vom Institut für Lern-Innovation gesprochen.
Sehnen- und Bänderrisse treten besonders häufig bei sportlichen Aktivitäten auf. Bis alles wieder verheilt ist, müssen sich die Betroffenen zuweilen in Geduld üben. Ein internationales Forscherteam, an dem die FAU beteiligt ist, hat nun ein synthetisches Material entwickelt und getestet, das die Regeneration verletzter Sehnen und Bänder unterstützt.
Seit Beginn der Corona-Pandemie steht die Frage im Raum, ob die Bundesliga-Saison mit sogenannten Geisterspielen – also Spiele ohne Publikum – fortgesetzt werden kann. Professorin Dr. Silke Steets vom Lehrstuhl für Soziologische Theorie an der FAU forscht zu Architektur, Raum und Fußball und hat hierbei auch schon Stadien in den Blick genommen. Im Interview spricht sie darüber, inwiefern Fußball Alltag schafft und was Geisterspiele und Homeoffice gemeinsam haben.
Trotz Corona hat das Semester begonnen. Die Online-Lehre ist für Studierende und für Lehrende gleichsam herausfordernd. FAU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Bärbel Kopp hat mit dem BR darüber gesprochen, wie digitales Studieren funktioniert.
Der ehemalige FAU-Kanzler Thomas A. H. Schöck ist der neue Stiftungsvorstand ad interim der Stiftung Katholische Universität Eichstätt Ingolstadt und tritt die Nachfolge des ausscheidenden Stiftungsvorstands Offizial Prälat Dr. Josef Ammer aus Regensburg an.
Am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften von Prof. Dr. Dirk Schubert stellen Studierende und Mitarbeitende Schutzmaske für das Uni-Klinikum her. Die Frankenschau hat sich die Produktion angeschaut.
Wie geht man in Zeiten von Corona mit der Flüchtlingskrise um? Darüber spricht im Interview mit dem ZDF heute journal vom 18. April FAU-Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Bendel.
In der 3sat-Sendung scobel spricht FAU-Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Matthias Fifka über den Exit aus dem Lockdown, wann dieser passieren wird und wie er sich auf die Wirtschaft auswirkt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.