Die zwölf in der Universität Bayern e.V. organisierten Universitäten haben „Richtlinien zum Vollzug der Zweiten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung an den bayerischen Universitäten“ erarbeitet. Die FAU hat am 5. Mai 2020 diese Richtlinien auch für sich als verbindlich beschlossen.
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kann die FAU wieder punkten: In den Fächern Jura, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften überzeugt die Universität insbesondere in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ mit Spitzenwerten.
Im Interview vom 28. April mit dem SWR Marktcheck spricht Prof. Dr. Felix Freiling, Inhaber des Lehrstuhls für Informatik 1 (IT – Sicherheitsinfrastrukturen) an der FAU, über zweifelhafte Jobbörsen.
Die FAU hat zum 1. Mai 2020 ein eigenes Department für Forschung und Lehre zu Künstlicher Intelligenz (KI) im Umfeld Gesundheit gegründet. Damit nutzt die Universität die Professuren, die sie im Rahmen der Hightech Agenda Bayern für die Verstärkung des KI-Gesundheitsknotens Erlangen erhalten hat, für ein ganz entscheidendes Stück Hochschulinnovation: Sie verzichtet auf die klassische Lehrstuhlstruktur.
Moderate Mengen von Alkohol können sich unter Umständen günstig auf die Gesundheit auswirken. In einer gerade in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Arbeit zeigt ein Forschungsteam der FAU, dass Alkohol das Immunsystem in einer sehr spezifischen Art und Weise moduliert und dabei die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen hemmt.
Der ORF berichtet in einem Beitrag der Sendung „Mittag in Österreich“ über ein Forschungsprojekt an der FAU: Mithilfe von Antikörpern aus dem Blut genesener Corona-Patientinnen und -Patienten soll ein passiver Impfstoff gewonnen werden, der bis zu drei Monate vor einer Infektion schützen könnte.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.