Für ihre bedeutenden Leistungen auf dem Gebiet der Neuroentwicklungsbiologie verleiht die Medizinische Fakultät der FAU der Neurobiologin Magdalena Götz den Jakob-Herz-Preis. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Erfolge aus der theoretischen und klinischen Medizin gewürdigt.
FAU-Alumnus Prof. Dr. Dr. Horst Claassen hat von 1972 bis 1979 an der FAU Humanmedizin studiert. In einem Interview gibt er einen kleinen persönlichen Einblick in das Studentenleben aus den 70er Jahren.
Für zwei Folgen "Terra X" mit Harald Lesch hat das ZDF in der Antikensammlung der FAU gedreht. Die beiden Teile der Doku "Ungelöste Fälle der Archäologie: Rätselhafte Bauten" sind in der ZDF-Mediathek online.
Was zeichnet dschihadistische Bilder und Videos aus? Welche Bildstrategien verwendet der Dschihadismus? Darum geht es im Vortrag „Wer bricht die Macht von Bildern und Sounds? Dschihadisten und das Internet“ von Dr. Christoph Günther, der am 6. Februar im Kollegienhaus der FAU stattfindet.
Die Emerging Talents Initiative unterstützt gezielt exzellente Nachwuchswissenschaftler/-innen der FAU, die innerhalb der Förderlaufzeit von 12 Monaten einen Antrag bei einem externen Fördergeber einreichen möchten.
Für alle, die an der FAU Exkursionen und Studienfahrten organisieren, gibt es seit kurzem einen Leitfaden und Information zur Planung, Durchführung und Abrechnung. Katharina Schrüfer vom Sachgebiet Innenrevision erklärt die Neuerungen.
Zum ersten Mal bietet die FAU dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem MIT und zwei weiteren europäischen Hubs ein Fellowship Programm an, mit dem Ziel der systematischen Verbesserung des Gesundheitssystems.
Laura zeigt wie sie mit wenig Aufwand nachhaltiger durchs Studium kommt. Mit dem Fahrrad fahren, den Kaffee nicht im ToGo-Becher kaufen und in der Mensa auch mal auf die Currywurst verzichten – Nachhaltigkeit im Studium beginnt schon mit den kleinen Dingen.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.